Grabsteine-Ostfriesland.de bietet Fotos von Grabsteinen auf Friedhöfen in Ostfriesland als Hilfsmittel für die Ahnenforschung (
Genealogie).
Geschichte
Am Anfang waren es nur die Grabsteinfotos der eigenen Familie, die Gerhard Fischer mit seiner Kamera festhielt. Doch dann nahm er weitere, interessant erscheinende Grabsteine auf, manchmal alle eines Friedhofs. So entstand eine umfangreiche Sammlung von Grabsteinfotos aus gesamt Ostfriesland. Hierbei wurden manche Friedhöfe komplett erfasst, andere in einer Auswahl.
Da immer wieder Gräber nicht verlängert werden und die Grabsteine somit „verschwinden“ und auch Grabsteine oft Informationen enthalten, die in den Ostfriesischen Ortssippenbüchern nicht zu finden sind, entstand die Idee, diese umfangreiche Grabsteinsammlung einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Motivation
Neben der Ahnenforschung der Familienforscher haben sich mit der Zeit noch viele weitere Anwendungsfälle ergeben, an die zu Anfang niemand gedacht hat, z.B.:
- Ein Forscherteam fand 2012 in einer Höhle in Kroatien die Überreste eines Soldaten aus dem zweiten Weltkrieg mit seiner Erkennungsmarke. Sie suchten den Namen im Internet und fanden über unsere Internetseite den Kontakt zu den verbliebenen Angehörigen und konnten diesen nach vielen Jahrzehnten Gewissheit über den Verbleib ihres Angehörigen geben (die Ostfriesen Zeitung berichtete).
- Eine weit entfernt lebende Angehörige findet auf unser Internetseite ein "Erinnerungsfoto" des auf dem Friedhof mittlerweile bereits abgeräumten Grabsteines ihrer Urgroßeltern. Ein Schweizer fand über diese Seite das Grab seiner Tante.
- Eine Anfrage aus Belgien zur Nutzung des Fotos des Gefallenendenkmals in Reepsholt für eine Dokumentation eines Soldatenfriedhofes in Belgien.
- Viele Menschen senden eigene Fotos der Grabstätten ihrer Angehörigen ein und vervollständigen die vorhandenen Informationen.
Nach einigen Jahren werden Grabstätten oft nicht mehr verlängert - dann werden die Grabsteine geschreddert und u.a. als Straßenunterbau verwendet.

Grabsteine Norden, 2013 Grabsteine Dornum, 2013 Grabsteine Walle, 2013
Kontakt
Bei Fragen, Kritik und Anmerkungen schicken Sie bitte eine eMail an
grabsteine@upstalsboom.org.
Beteiligte Personen
Fotos
- Friedhof Marienhafe ohne Datumsstempel: Friedrich Edenhuizen
- Friedhof Osteel: Dieter Marxmeier
- Eine größere Fotosammlung erhielten wir von Klaus-Dieter Schökel aus Weener. Verschiedene Friedhöfe wurden damit ergänzt.
- Einige Fotos wurden eingesandt von:
Hans Bandy, Günter Bargmann, Meinard de Boer, Günther Bojen, Uwe Boumann, Lübbe Bünting, Hein Carls, Johannes tom Dieck, Bernd Droll, Manfred Emken, Rudolf Folten, Gerd F. Frers, Andreas Frühling, Lothar Gerkens, Annelisee Grosse, Gerd Luiken de Haan, Jutta Harders, Horst Henning, Katrin Hellwig,
Karin Hensmann, Dierk Hobbie, Heinz Janssen, Else Jöhnke, Bernd Jürgens, Claus-Helge Klaasen, Andrea Korbanka, Gisela Krause, Ursula Lottmann, Paul Mudder,
Angelika Noll, Helga Obes, Heinrich Ohling, Holger Prikker, Peter Reimers, Johannes Schmidt, Ina Schäfer, Marten Schoneboom, Christa Stumpe,
Wilhelm Thiele, Harald Tobias, Klaas-Dieter Voß und Theo Voß
- Alle anderen Fotos: Gerhard Fischer
Digitalisierung: Andrea Korbanka
Programmierung: Freerk Ohling
Statistik
Anzahl der Grabsteinfotos: 83627
Anzahl der Einträge (Personen): 176752
Anzahl der Familiennamen: 18216
Anzahl der Friedhöfe: 360
Letzte Aktualisierung der Datenbank: 20.03.2025
Die 100 häufigsten Nachnamen mit Anzahl: